Die Apfelgärten
Wegen des Geschmacks und um die Robustheit der Bäume gegen Krankheiten und Schädlinge zu erhöhen, haben wir gezielt alte Apfelsorten wie Alkmene, Goldparmäne, Finkenwerder Prinzenäpfel, Seestermüher Zitronenapfel, Altländer Pfannkuchen, sowie Gute Luise bei den Birnen auf mittelstämmigen Unterlagen gepflanzt. Wir haben kein Spalierobst – unsere Bäume können nach wenigen Jahren allein stehen, sie werden 3 bis 4 Meter hoch. Das Pflanzgut stammt aus Bio-Baumschulen.
Zum Schutz der Früchte vor Schadinsekten haben wir verschiedene Maßnahmen mit dem Ziel einer hohen Biodiversität umgesetzt:
- Begrünung der Fläche durch nützlingsfreundliches Saatgemenge aus verschiedenen Klee- und Gräsersorten mit unterschiedlichen Blühzeitpunkten
- alternierendes Mulchen der Fahrstreifen und Hecken aus gebietsheimischen Wildgehölzen, so dass Nützlingsinsekten über die gesamte Vegetationsperiode ein ausreichendes Nahrungsangebot vorfinden
- Sitzstangen für Greifvögel und Schutzkisten für Mauswiesel, um den Fraßschaden durch Mäuse an den Baumwurzeln einzugrenzen
- Nisthilfen für Wildbienen zur natürlichen Bestäubung